Wenn du das Klettern gerne ausprobieren möchtest bist du bei diesem Kletterkurs „Basics für die Halle“ genau richtig. Hier sammelst du erste Erfahrungen an der Kletterwand und du erlernst die aktuelle Seil- und Sicherungstechnik. Dieser Kletterkurs ist für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Du hast schon Erfahrungen in der Kletterhalle beim Topropeklettern gesammelt.
Du möchtest nun selbstständig und gefahrlos in der Kletterhalle vorsteigen
Bei diesem Kurs erlernst du die aktuellen Seil- und Sicherungstechnik für den Vorstieg
Wir werden die Klettertechnik verfeinern, damit du mit noch mehr Spaß länger an der Wand bleiben kannst.
Du hast schon Erfahrungen in der Kletterhalle gesammelt und möchtest nun raus und im Klettergarten deinen Spaß haben.
Jetzt fehlen erstmals die bunten Griffe und Tritte und auch die Expressen in den Haken und die Umlenker am Stand sind nicht da?!
Wir zeigen dir, wie du dich sicher am Fels bewegst. Und du lernst, wie du vom Stand oder Umlenkhaken wieder auf den Boden kommst.
Du kommst einfach nicht mehr weiter und hast das Gefühl du stagnierst.
Du willst endlich den neuen Grad erreichen und hast das Gefühl es ist jetzt so weit.
Dann komm mit, wir trainieren mit dir, damit du deinen nächsten Level erreichst.
Dich hat es schon immer gereitzt einmal das Eisklettern auszuprobieren?
Mit diesem Kurs bekommst du die Basics für das richtige setzen der Eisgeräte, der richtige Umgang mit den Steigeisen, das alles ganz sicher im Toprope.
Du solltest Erfahrung im Sichern und Klettern mitbringen, dann steht einem erlebnisreichen Tag nichts im Weg.
Du hast schon erste Erfahrungen im Eisklettern gemacht, vielleicht einen Schnuppertag im Eis oder ähnliches.
Jetzt reitzt es dich einen 150 m hohen Eisfall zu durchsteigen? Mit anschließendem Abseilen über diesen?
Unter der professionellen Führung mit einem staatl. gepr. Berg- und Skiführer steht dem dann nichts im Weg.
Du möchtest mehr über die Gefahren im winterlichen Gelände wissen? Welche Gefahrenzeichen gibt es? Wie lege ich eine Aufstiegsspur richtig an, welche Rückschlüsse kann man anhand eines Schneeprofils bzw. Rutschblocks auf die aktuelle Lawinengefahr ziehen?
Außerdem lernst du den richtigen Umgang mit dem LVS-Gerät, Schaufel und Sonde.
Und weil es in der Gruppe einfach schöner ist. Hier geht es zum Skitourenprogramm.
WhatsApp us
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.